Hier nochmal der Link zu den fiktionalen Inseln!
Ich finde das Thema Insel ja gerade deshalb spannend, weil es nicht begrenzt... das war der eigentliche Sinn dieses Links. Sozusagen als Verweis, Insel nicht nur rein wörtlich zu nehmen, sondern die Möglichkeiten zu entdecken! - Insel als Sprachspiel (um damit auf Lyotard´s "Das postmodernes Wissen" zu verweisen und auch eine Möglichkeit der Betrachtung des Inselthemas vorzuschlagen)
(Lyotard meint - so die verstümmelte Kurzzusammenfassung -, dass die großen Erklärungsmodelle gescheitert seien, dass es bspw. der Wissenschaft nicht gelinge, eine verbindliche Rationalität zu legitimieren. An die Stelle der Großen Erklärungen trete deshalb eine Vielfalt von Diskursen. Er vergleicht diesen Zustand dabei mit einem Kapitän, welcher auf dem Meer herumfährt und lediglich Expeditionen zu verschiedenen Inseln - aslo zu unterschiedlichen Diskursen - unternimmt.) (Schlussfolgernd kann also das, was auf der einen Insel gilt, auf der anderen vielleicht sogar falsch sein. Das finde ich irgendwie spannend, auch wenn mir konkret dazu keine Arbeit einfällt.)
"ein fiktionales Meereslandschaf"!
ReplyDeleteMÄH, MÄH ,MÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄHHHHHHHHHHHH..........
könnte ein guter Titel sein!
Meeres-land-schaf... ja, das ist nahe verwandt zu
ReplyDeleteMeerschweinchen und Seelöwe, nur eben als Schaf!
Laura, deine Unwissenheit ist erschreckend!
Aber vielleicht gibt´s das ja auf deiner Insel gar nicht...
Wäre auch gut für ne´ Tierdoku!
ReplyDelete